Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie ein Lebensprojekt und bedeutet in der Regel Verschuldungen über Jahrzehnte. Umso mehr überrascht es mich immer wieder, dass der Kauf selten durch eine fachliche Bestandsaufnahme von einem Bausachverständigen abgesichert wird.
Versteckte Bauschäden, Schimmel, Feuchtigkeit, Undichtigkeiten, Holzschutzmittel, Asbest, Formaldehyd, Schäden am Dach, falsche Wertvorstellungen u.v.m. Der Wert des Kaufobjektes kann durch solche Wertminderungen durchaus mehrere Zehntausend Euro geringer ausfallen. Gehen Sie auf Nummer sicher und kontaktieren Sie mich für eine professionelle Bestandsaufnahme. ![]() Schimmel ist zu den häufigsten Bauproblemen geworden und kann die Gesundheit massiv beeinträchtigen. Nach meiner Erfahrung passieren viele Fehler bei der Sanierung. Meine Vorgehensweise
![]() Wir atmen Sauerstoff ein und Kohlendioxid aus. Diese vereinfachte Ansicht beschreibt den Stoffwechsel eines Menschen und jeder weiß eigentlich wie wichtig frische Luft und Sauerstoff ist. Insbesondere im Schlafzimmer wird dies fast immer vergessen. Beispiel: 2 Personen, 18m2, 8 Std. Schlaf. Morgens kann man auf dem Messgerät für Kohlendioxid ca. 5000 ppm (optimal wäre <800ppm) ablesen. Die dazugehörigen Symptome Schläfrigkeit, vermindertes Hörvermögen, gesteigerte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit sind die ersten Anzeichen einer Kohlendioxidvergiftung. Dabei sind andere Emissionen im Raum noch gar nicht berücksichtigt. Abhilfe schafft z.B. ein offenes Fenster, das man je nach Aussentemperatur einstellen kann. Umso größer die Temperaturdifferenz, desto schneller tauscht sich die Luft aus. Um eine Kondensation von Wasser im Winter zu vermeiden sollte das Schlafzimmer tagsüber etwas beheizt werden. Damit die frische Raumluft nicht am Energie sparen scheitert gibt es auch die Möglichkeit einer dezentralen Lüftung über Einzellüfter mit Wärmerückgewinnung. Die Auswahl der Bettmaterialien und der Wand-, Decken- und Bodenoberflächen spielt auch eine wichtige Rolle. Gerne berate ich Sie bei Fragen rund um das gesunde Raumklima und zu den Einflussfaktoren im Schlaf - damit Sie frisch und munter morgens aufwachen. ![]() In der Praxis erlebt man so einiges und wer ist schon perfekt, aber eine Schadstoffmessung kann über Größe und Kosten einer Sanierung oder sogar einen Abriss entscheiden. Daher ist spielt die Messplanung und -vorbereitung eine wichtige Rolle. Parfümierte Kleidung, vorherige Reinigung mit den falschen Produkten, neue Möbel, Zeitpunkt der letzen Lüftung um nur einige Punkte zu nennen. Um einen realistischen Wert zu erhalten muss sehr sorgfältig und durchdacht vorgegangen werden. Nur so können mögliche Ursachen eingegrenzt und eine lösungsorientierte Sanierung angegangen werden. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, wenn Sie mit einer professionellen Messung auf Nummer sicher gehen wollen oder eine Beratung wünschen. ![]() Im Schlafzimmer verbringen wir fast die Hälfte unseres Lebens und in der Nacht erholt sich der Körper von den täglichen Belastungen (Stress, schlechte Luft, ungesunde Ernährung etc.). Wenn der Körper in dieser wichtigen Ruhephase mit allerhand Schadstoffen, Emissionen und Elektrosmog konfrontiert wird, raubt das Energie und belastet. Schlafstörungen und Abgeschlagenheit sind die Folge. Es ist nicht zu unterschätzen, wieviel Einfluss die Luft hat, denn pro Tag werden 12 - 40 kg Luft durch unsere Lungen geschleust. Wand-, Boden- und Deckenoberflächen haben die größte Austauschfläche mit dem Innenraum und daher auch den größten Einfluss auf die Qualität der Raumluft. Kontaktieren Sie mich gerne wenn Sie mehr über die Belastungen in Ihrem Schlafzimmer erfahren möchten und welche Maßnahmen und Lösungen möglich sind. ![]() Sowohl auf eingebautem Holz, aber auch auf Holzwerkstoff- und Weichfaserplatten, Gipskartonplatten oder Farb- und Putzoberflächen tritt zunehmend ein reklamationsträchtiger Schimmelpilzbewuchs bereits im Neubaubereich oder bei umfassenden Umbaumaßnahmen auf. Kontrovers verläuft deshalb die Diskussion, ob bereits das Anfangsstadium eines Schimmelbefalls in Verbindung mit eingetrockneten Sporen und Stockflecken schon eine Gesundheitsgefährdung oder einen Baumangel darstellt. Ursachen Nach heutigem Wissensstand kommt es vermehrt zu (Neu)Bauschimmel durch überschüssige und nur unzureichend abgelüftete Restbaufeuchte, die durch das Anmachwasser in Putzen, Mörtel, Beton und Estrichen entsteht. Nach Fertigstellung des Holz- oder Mauerwerksrohbaus mit aufgesetztem Dachstuhl und Eindeckung folgen oft, ohne ausreichende Trocknungszeiten, der Innenputz an Wand und Decke und danach gleich der schwimmende Estrich. Auch Kondensatausfall, d. h. Schwitzwasserbildung durch Temperaturschwankungen, kann eine Ursache für (Neu)Bauschimmel sein. Bleibt es bei einem nur kurzzeitigen Feuchteangebot für den Schimmel, kann er sich erfahrungsgemäß nicht mehr weiter ausbreiten. Eine Gesundheitsgefahr oder ein befürchteter Material- oder Baumangel kann aber nur dann ausgeschlossen werden, wenn die Verantwortlichen schnell und sachgerecht handeln. Für die Vermeidung, Ursachenermittlung im Schadensfall und die Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen. ![]() Rasmus Bender konnte am 07. Juni 2013 seinen neuen Ausweis samt Urkunde in Empfang nehmen. Durch eine spezielle Ausbildung an der Akademie für nachhaltige Bildung des IQUH-Instituts hat sich der Bausachverständige kdR zum Spezialisten mit den Schwerpunkten Bau- und Wohnhygiene qualifiziert.
Klassische Bauschäden und Baumängel werden ebenso bearbeitet wie die Beratung beim Immobilienkauf, dem Neubau oder der Sanierung. Dabei werden mögliche Risikoquellen wie Innenraumschadstoffe und externe Störfaktoren im Hinblick auf die Nutzer/Bewohner sowie der Immobilienwert betrachtet.
Der Bausachverständige kdR verpflichtet sich, gemäß den Richtlinien des Bundesverbandes Bauberater kdR zu handeln und allgemein gültige Vorschriften, Normen und Gesetze – aber auch den Stand der Technik - zu berücksichtigen.
Besonderer Fokus liegt in der Empfehlung kontrollierter und deklarierter Rohstoffe, um bei Neubauvorhaben oder Sanierungen einem möglichst hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden. ![]() Rasmus Bender konnte am 08. Juni 2013 seinen neuen Ausweis samt Urkunde in Empfang nehmen. Die Ausbildung wurde beim IQUH-Institut absolviert. Gebäudeprüfer führen den europaweit einzigartigen Immobilien Check mit einem ausführlichen Fragen- und Bewertungskatalog durch und bieten so Bewohnern, Besitzern, Käufern und Verkäufern von Immobilien die kostengünstige Möglichkeit, einen umfassenden Überblick des Gebäudestatus zu erhalten und schaffen so mehr Transparenz und Sicherheit bei der Gesundheitsvorsorge. Gleichzeitig lassen sich aus den Formulardaten notwendige Sofort- oder Sanierungsmaßnahmen ableiten. Im Fokus der neuartigen GEBÄUDEPRÜFUNG stehen auch innenraumhygienische und raumklimatische Aspekte wie etwa mögliche Feuchte- oder Schimmelschäden, Schad- oder Risikostoffe und Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern oder hochfrequenten Strahlen. Aber auch auf das Nutzerverhalten im Hinblick auf die Verwendung von Duftstoffen sowie dem Gebrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln wird eingegangen. |